Vorbericht I. Mannschaft

Eintracht Tagmersheim-Rögling-Blossenau. Der Name ist Programm. Unser heutiger Gegner tritt auf wie eine „Eintracht“, genauer gesagt wie eine Einheit. Darüber hinaus kennt sich die Mannschaft in- und auswendig. Kein Spieler aus dem Kader verließ in der Sommerpause den Verein oder hat seine Fußballschuhe an den Nagel gehängt. Eine gewisse Kontinuität beweist die Eintracht auch auf der Trainerposition. Gerhard Gangl steht mittlerweile in der dritten Saison als Trainer unseres heutigen Gastes an der Seitenlinie. Der 43-jährige kann u.a. auf Bezirksoberliga-Erfahrung als Spieler des VfR Neuburg zurückgreifen. Zudem war er auch als Spieler in der Bezirksliga für TSG Solnhofen aktiv. Besonders „eingeimpft“ hat er der Mannschaft das Tore schießen. In sieben Partien erzielte die Mannschaft starke 18 Treffer. Der momentane Lohn dafür sind zehn Punkte und der fünfte Tabellenplatz. In jedem Mannschaftsteil besitzt die Eintracht einen guten Torschützen. Stürmer Felix Gebhard traf drei Mal ins Schwarze während die Mittelfeldspieler Simon Fickel und Matthias Häckel jeweils gar vier Mal erfolgreich waren. Abwehrspieler Matthias Lechner erzielte in sechs Partien starke vier Tore. Diese Tore führten dazu, dass der BSC Unterglauheim (5:1) und Kaisheim (6:0) klar geschlagen wurden und auch der TSV Bäumenheim hatte gegen die Eintracht zu Saisonbeginn das Nachsehen (3:1). Dass es für die Tabellenspitze (noch) nicht ganz reicht, belegen die Niederlagen gegen Wörnitzstein (1:5) und TKSV Donauwörth (2:3). Elf Gegentore in sechs Partien genügen nicht ganz hohen Ansprüchen. Als Tabellenfünfter hat die Mannschaft drei Punkte Rückstand auf den TSV Bissingen und könnte mit einem Sieg im direkten Duell Platz vier einnehmen. Dafür soll, wie bereits schon in der bisherigen Saison, eine geschlossene Mannschaftsleistung den Grundstein legen.

 

„Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen.“ Der amerikanische Autor Mark Twain wusste es bereits frühzeitig und jeder Fußballfan weiß dies mittlerweile auch. Natürlich macht diese Erkenntnis vor dem TSV Bissingen ebenfalls nicht Halt. Allen Unkenrufen des Umfeldes zum Trotz überraschten die Rot-Weißen im Positiven. Nach einer sehr mäßigen Vorbereitung glaubten viele an eine Fortsetzung zahlreicher Niederlagen wie in der letzten Saison. Doch die Mannschaft belehrte die Pessimisten eines Besseren und holte bislang 13 Punkte. Schon beim Saisonstart überzeugten die Kesseltaler beim 1:0 gegen Marxheim/Gansheim durch eine couragierte Leistung. In der Defensive stand die „Null“ und in der Offensive gelang Josef Ebermayer das „Tor des Tages“. Gegen das absolute Top-Team der A-Klasse war man dann jedoch chancenlos. Der TSV verlor in Wörnitzstein verdient mit 0:2. Einen Bruch im Spiel bedeutete dies jedoch nicht. In Unterglauheim zeigte man keine berauschende Leistung, aber das Ergebnis stimmte beim 2:1 Sieg. Schwerstarbeit mussten die Rot-Weißen dann in Amerdingen verrichten. Beim Tabellenzweiten überzeugte der TSV vor allem kämpferisch. Spielerisch waren gute Ansätze erkennbar, am Ende blieb manches doch Stückwerk. Unter gütiger Mithilfe der Amerdinger kam der TSV jedoch nochmal ins Spiel zurück und in der Schlussminute gelang noch der Ausgleich. Einen verdienten Heimsieg landete der TSV Bissingen beim Derby gegen Brachstadt. Mit 2:1 ging man am Herbstfest als Sieger vom Platz. Dasselbe Kunststück mit dem gleichen Ergebnis gelang dem TSV am letzten Wochenende in Oberndorf gegen die SG Eggelstetten/Oberndorf II. Die Rot-Weißen machten etwas Entscheidendes richtig: Sie nutzten ihre Möglichkeiten besser als ihr Gegner. Auch der 1:2 Anschlusstreffer kurz vor Spielende brachte den TSV nicht mehr ins Wanken. An den vielen knappen Ergebnissen und am Spielverlauf erkennt man einige positive Auffälligkeiten. Der TSV spielt zwar nicht die Sterne vom Himmel, doch ansonsten macht er vieles richtig. In den entscheidenden Momenten stimmte oft die Chancenverwertung. Dies war umso wichtiger, da die Anzahl der herausgespielten Möglichkeiten oft nicht sehr hoch war. Auch die Intensität in den Zweikämpfen, die Defensivleistung und das Engagement der einzelnen Spieler sorgten oft für ein positives Ende. Im Umkehrschluss belegen die bisherigen Ergebnisse auch eindeutig, dass es für den TSV keine „leichten“ Spiele gibt. Die Kesseltaler als Mannschaft und jeder Spieler im Einzelnen müssen immer alles, genauer gesagt 100 Prozent, in die Waagschale werfen. Das wird sich heute im Tabellennachbarschaftsduell auch nicht ändern. Die Marschroute kann nur lauten „Über den Kampf zum Spiel finden“ und mit einer konzentrierten Chancenverwertung Kapital daraus zu schlagen. Fehlen wird dabei heute Kapitän Luca Müske, der sich im Urlaub befindet.

 


Mögliche Aufstellung I. Mannschaft

Ersatzspieler:
Jonas Helm, Fabian Rett, Aaron Vogel, Luca Nettel

 

Ersatztorwart:
Lukas Rieder


Schiedsrichter:
Thomas Gollinger


Ergebnisse und Tabelle I. Mannschaft

Laden...

Torschützen TSV Bissingen 2024/25

1.

Tobias Linder

3

2.

Josef Ebermayer

2

 

Dominik Schmid

2

4.

Christian Reiter

1

 

Julian Schmid

1

 

Patrick Reiter

1