Vorbericht I. Mannschaft

Zehn Spieltage lang praktizierte es der TSV Mönchsdeggingen fast in Perfektion. Die Rieser schafften es immer wieder, die knappen Spiele für sich zu entscheiden und am Ende als Sieger vom Platz zu Ende gehen. Starke 25 Punkte holten sie in diesen Begegnungen und wurden dafür mit einem absoluten Spitzenplatz und großen Aufstiegshoffnungen belohnt. Allein schon die knappe Tordifferenz von „Plus 12“ im Vergleich zu den geholten Punkten aus den bisherigen Partien ist ein Indiz, wie knapp viele Spiele bisher für den Tabellendritten verliefen. Danach folgte jedoch ein kleiner Bruch und aus den letzten drei Partien holten sie nur noch einen Punkt. Betrachtet man diese kleine „Delle“ genauer, relativiert es sich etwas. Das Heimspiel vor 14 Tagen fand gegen Mauren statt, zeigte Mönchsdeggingen Moral und egalisierte zwei Mal einen Rückstand. Die beiden letzten Auswärtsspiele in Niederhofen/Hausen und bei dem Sportclub D.L.P. gingen verloren. Beide Gegner zeigten diese Saison bereits, dass es nicht leicht ist, bei ihnen zu gewinnen. Insofern wäre es  übertrieben, beim heutigen Gast von einer Krise zu reden. Die Mannschaft besitzt sehr viele Eigenschaften, die sie schnell wieder in die Erfolgsspur bringen kann. Allen voran gilt die Mannschaft als sehr kampf- und zweikampfstark. Außerdem hat sie mit Torjäger Philipp Beck (6 Tore) einen treffsicheren Akteur in ihren Reihen. Bereits letzte Woche war Philipp Beck mit 15 Treffern der Top-Torjäger. Sturmpartner Sven Mecko (5 Tore) und Manuel Beck (6) sorgen für ein starkes Offensivtrio. Der prominenteste Teil der Mannschaft ist jedoch ihr Trainer Jens Meckert, der bereits als Spieler in der Landesliga für den TSV Rain spielte. Auch er kann mit seiner langjährigen Erfahrung dafür sorgen, dass sein Team den Kontakt zu den ersten beiden Tabellenplätzen nicht verliert. Im vierten Jahr in Folge in der Kreisklasse soll nun nach den Saisonrängen 13, 12 und 6 eine Weiterentwicklung gelingen.

Blickt man in diesen Tagen auf den FC Bayern und den sog. Experten, ist der Begriff „Weiterentwicklung“ mit einem Augenzwinkern in aller Munde. Quervergleiche hinken ja bekanntlich meistens im Fußball und sind genau dann nicht angebracht, wenn man den FC Bayern mit dem TSV Bissingen vergleichen möchte. Dennoch gilt folgendes mit einem lachenden Auge festzustellen: Selbst Didi Hamann und Lothar Matthäus müssten bei einer Analyse der letzten beiden Spiele zugeben, dass eine „Weiterentwicklung“ bei den Kesseltalern stattgefunden hat. Auf den ersten Blick und am einfachsten lässt sich das an den beiden Ergebnissen ablesen. Beim 4:2 in Wolferstadt und 3:1 gegen Gundelsheim holte man die optimale Punkteausbeute und verschaffte sich etwas Luft gegenüber den letzten beiden Plätzen der Tabelle. Nicht nur die Ergebnisse, sondern vor allem auch die Art und Weise der letzten Erfolge belegen die These von der „Weiterentwicklung“. Im Spiel gegen Megesheim präsentierten sich die Rot-Weißen, beseelt mit dem Selbstvertrauen aus dem Wolferstadt-Spiel, mit einer ganz anderen Körpersprache. Sie zeigten sich sehr selbstbewusst sowie zweikampffreudig und -stark, was sich auch in der Chancendominanz wiederspiegelte. Über die gesamten 90 Minuten hielt der TSV Bissingen dem Gegner stand und fand über den Kampf zu seinem Spiel. Dass auf Grund dieser kurzen Spielanalyse der Sieg verdient war, ist unstrittig. Bei aller derzeitigen Euphorie, die man in das heutige Spiel mitnehmen muss, ist trotzdem jedem beim TSV Bissingen klar: Gegen den TSV Mönchsdeggingen muss sich die Mannschaft heute wieder neu beweisen und darf sich nicht auf den Lorbeeren ausruhen! Gegen den Tabellendritten ist ein Agieren mit der gleichen Leidenschaft Voraussetzung, um ein positives Ergebnis zu erzielen. Bereits nach dem letzten Spiel machten die erfolgreichen Interimstrainer Dominik Eberle und Michael Markut, die sechs Punkte aus drei Spielen holten, folgendes deutlich: „Wir haben noch nichts erreicht und mit dem TSV Mönchsdeggingen einen starken Gegner vor der Brust!“  Übersetzt kann die Einschätzung und Forderung der Trainer nur lauten, dass die Mannschaft weiterhin so konzentriert trainiert und spielt, damit sie sich weiter mit guten Ergebnissen belohnt.

Mögliche Aufstellung I. Mannschaft

Ersatzspieler:
Joseph Finkl, Luca Müske, Michele Hohenacker, Christian Szepan, Samuel Thurian

Ersatztorwart:
Hubert Bschorer

Schiedsrichter:
Kazim Temizel

Ergebnisse und Tabelle I. Mannschaft

Aktuelle Ergebnisse und Tabellen

 

Die aktuellen Ergebnisse und Tabellen unserer Herrenmannschaften finden Sie auf der Homepage des TSV Bissingen. 

Torjäger I. Mannschaft

TSV Bissingen

1. Daniel Braun                                         5 

2. Dominik Konle                                      4
3. Josef Ebermayer                                 3 

4. Noah Ganzenmüller                            2 

5. Tobias Linder                                       1
    Jörg Hämmerle                                    1
    Simon Burger                                        1
    Luca Müske                                           1
    Felix Reiter                                             1



 


Kreisklasse Nord I

1. Christoph Kolitsch                          16
2. Simon Löfflad                                  15 

3. Lukas Felbinger                               12 
4. Massimiliano Porcari                      11 

5. Matthias Pickel                                10 
6. Manuel Schreitmüller                      9 

7. Christoph Ulrich                                8
     Philipp Beck                                      8

9. Oskar Bayrle                                      7

    Jannik Trollmann                              7
    Matthias Schwamm                         7


Rückblende

TSV Bissingen - SG Gundelsheim/Weilheim 3:1

Donauwörther Zeitung:  

Bissingen begann stark und kam zu einigen Möglichkeiten. Einen Freistoß aus 18 Metern setzte Luca Müske unhaltbar zum 1:0 in den Winkel (13.). Der einzige Vorwurf an die Hausherren lautete, dass sie nach Chancen von Daniel Braun, Felix Reiter und Simon Burger bis zur Pause nicht höher führten. Die bemühten Gäste verzeichneten zunächst einen Lattenschuss (45.). Die Kesseltaler brachten sich danach hauptsächlich durch zwei Zeitstrafen in Bedrängnis. Dennoch fiel das verdiente 2:0 durch ein Freistoßtor von Braun (59.). Die Antwort der Gäste folgte prompt durch eine schöne Einzelaktion von Dominik Stowasser: 2:1 (61.). Die Gäste versuchten nun alles, die Abwehr der Hausherren stand jedoch meist sehr gut. Nach einem Eckball von Sebastian Kommer schoss Noah Ganzenmüller das vorentscheidende 3:1 (72.) gegen nie aufsteckende Gäste. (wm) 


Tore: 1:0 Luca Müske (13.), 2:0 Daniel Braun (59.), 2:1 Dominik Stowasser (61.), 3:1 Noah Ganzenmüller (71.)   
Zuschauer: 75

SG Niederhofen-Hausen - TSV Mönchsdeggingen 4:3 

Donauwörther Zeitung:  

Trotz eines dreimaligen Rückstandes landete die Heimelf einen verdienten Sieg gegen den Tabellendritten. Philipp Beck brachte die Gäste mit einem 20-Meter-Flachschuss früh in Führung (6.), doch Michael Meyr schob nur wenig später zum 1:1 ein (9.). Mit einem Freistoßtor zum 1:2 schoss Manuel Beck den TSV erneut in Front (13.), aber wieder glichen die Gastgeber aus, als Felix Friedel eine Fröhlich-Ecke zum 2:2 einköpfte. Nach dem Wechsel legten die Gäste durch Manuel Becks 2:3 erneut vor (54.), doch Michael Bühler schloss nach einer Stunde eine schöne Aktion überlegt aus 16 Metern zum 3:3 ab. Schließlich hatten die Platzherren das bessere Ende für sich, als erneut Friedel einen Eckball zum 4:3-Siegtreffer in die Maschen köpfte (80.). (aku) 


Tore: 0:1 Philipp Beck (6.), 1:1 Michael Meyr (9.), 1:2 Manuel Beck (13.), 2:2 Felix Friedel (24.), 2:3 Manuel Beck (55.), 3:3 Michael Bühler (60.), 4:3 Felix Friedel (81.) 

Zuschauer: 80